
Höfe - Familie, Wirtschaft, Wandel
Dokumentarfilm 2025
Viel wird gesprochen über die Landwirtschaft. Darüber, was sie ist, leisten muss, einmal werden soll. Doch was zeigt sich, wenn man nicht fordert, sondern zuhört? Der Film begleitet vier landwirtschaftliche Höfe in Niedersachsen – zwei Milchviehbetriebe und zwei Schweinehöfe, ökologisch wie konventionell, groß wie klein. Er folgt ihrer alltäglichen Arbeit: Routinen im Stall, Entscheidungen im Büro, Gespräche im Betrieb. Um sie herum versammeln sich Stimmen aus Wissenschaft, Politik und Beratung – ein Echo dessen, was von außen an sie herantritt. Der Film vermeidet die großen Fragen zur Zukunft der Landwirtschaft und gibt doch Antworten. Denn zwischen familiärer Verantwortung, wirtschaftlichem Druck und gesellschaftlichen Forderungen zeigen sich in leisen Zwischentönen die Umrisse eines stetigen Veränderungsprozesses. Ein dokumentarisches Porträt über landwirtschaftliche Arbeit als Spiegel einer Branche – und über Betriebe, die täglich produzieren, was wir täglich konsumieren.

Credits
ein Film von: Janek Totaro, Johannes Kohout
mit: Verbund Transformationsforschung agrar, BMEL Nds., Department für Nutztierwissenschaften Göttingen, Landwirtschaftskammer Nds. und diversen landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben
In Kooperation mit:
Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen
Assistenz:
Nikola Graule
Gefördert mit Mitteln aus zukunft.niedersachsen, ein Förderprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung.
Nächste Vorstellungen:
06.10.2025 / 20:00h im Capitol Kino, Lohne
Bisherige Vorstellungen:
21.09.2025 Hannover - Kino am Raschplatz
20.09.2025 Hannover - Kino am Raschplatz
04.09.2025 Göttingen - Kino Méliès
25.04.2025 Vechta - Schauburg
